SAPV Mülheim an der Ruhr
SAPV heißt Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung und richtet sich an Schwerstkranke sowie deren Angehörige und ist eine Ergänzung zur allgemeinen Palliativversorgung. Diese Versorgungsstruktur ermöglicht schwerkranken Patienten eine Begleitung in der heimischen Umgebung und eine dauerhafte Versorgung zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung.

Was leistet die SAPV?
Im Palliativ-Care-Team arbeiten Experten zusammen, die sich die Linderung von Schmerzen, Luftnot, Übelkeit, Erbrechen und anderen körperlichen Symptomen zum Ziel gesetzt haben.
Die psychosoziale und auch körperliche Belastung von pflegenden Angehörigen ist groß. Auch sie werden fachkundig und einfühlsam im Rahmen der SAPV unterstützt.
Wir bieten darüber hinaus:
- eine zeitnahe Versorgung mit Hilfsmitteln und
Medikamenten (u. a. Schmerzmittelpumpe) - eine fachgerechte Versorgung von komplizierten Wunden und Geschwüren
- Beratung zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und familiären Fragen
Unsere Netzwerk- und Kooperationspartner




Das Team
Unser selbstverständnis
Als multiprofessionelles Team, d. h. Spezialisten aus unterschiedlichen Bereichen, wissen wir um Ihre Sorgen und Ängste in dieser für Sie belastenden Zeit.
Wir verstehen unsere Aufgabe darin, Lebensqualität und Selbstbestimmung von schwerstkranken und sterbenden Menschen zu fördern und wenn möglich zu erhalten oder zu verbessern.
Wir arbeiten in enger Kooperation mit Palliativärzten, spezialisierten Pflegediensten (AAPV), dem ambulanten Hospiz, einer spezialisierten Apotheke und den Sozialdiensten beider Mülheimer Krankenhäuser zusammen.
Um Ihnen in der letzten Phase des Lebens die bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung zu vermitteln, steht Ihnen unsere Koordination helfend zur Seite.
Das Team besteht aus Palliativmedizinern und Palliativfachpflegekräften und ist für Sie 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche da. In Notfallsituationen steht Patienten eine Notfallrufnummer zur Verfügung.

Kosten
der SAPV?

Die SAPV ist eine Leistung der gesetzlichen und privaten Krankenkassen, es entsteht Ihnen kein finanzieller Mehraufwand.
Eine Verordnung über die SAPV kann jeder Hausarzt, Facharzt oder ein Krankenhaus ausstellen. Der Umfang der Versorgung wird dann gemeinsam mit dem Palliativ-Care-Team vereinbart. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Kontakt SAPV Mülheim an der Ruhr
Karriere bei SAPV
Hier ist Kreativität und Esprit gefragt
Pflegerische Unterstützung
Für unser junges, kreatives Team der SAPV Mülheim an der Ruhr suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt pflegerische Unterstützung.
Wir arbeiten auf Augenhöhe in einem multiprofessionellen Team miteinander und wünschen uns von unseren zukünftigen Kollegen neben einem hohen Maß an Empathie und Eigenverantwortlichkeit, die Bereitschaft mit uns zu wachsen und Ideen zu entwickeln.
Hier ist Kreativität und Esprit gefragt.
Voraussetzungen:
• abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in und Zusatzqualifikation Palliativ Care 160 Stunden
• Führerschein Klasse B
• Übernahme von Rufbereitschaften
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie kennenzulernen.
Ansprechpartner:
Susanne Freudenberg
Doc-Net e.G. SAPV Mülheim an der Ruhr
Friedrichstr. 24
45468 Mülheim
Tel. 020843911472
Fax 020843915448
info@sapv-mh.de
Ärztliche Unterstützung
Zur Verstärkung unseres Palliative Care Teams in Mülheim an der Ruhr suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Qualifizierte/-n Palliativärztin/-arzt (QPÄ/A)
Für unser junges, kreatives Team der SAPV Mülheim an der Ruhr suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt pflegerische Unterstützung.
Wir arbeiten auf Augenhöhe in einem multiprofessionellen Team miteinander und wünschen uns von unseren zukünftigen Kollegen neben einem hohen Maß an Empathie und Eigenverantwortlichkeit, die Bereitschaft mit uns zu wachsen und Ideen zu entwickeln.
Hier ist Kreativität und Esprit gefragt.
Wir bieten:
• Voll-, Teilzeit und Honorarvertragsmodelle
• Arbeit im multiprofessionellen Team auf Augenhöhe
• Verantwortungsvolle Tätigkeit
Wir erwarten:
• Empathie und Eigenverantwortlichkeit
• Übernahme von Rufbereitschaften
• Teilnahme an wöchentlichen Teamsitzungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie kennenzulernen.
Ansprechpartner:
Susanne Freudenberg
Doc-Net e.G. SAPV Mülheim an der Ruhr
Friedrichstr. 24
45468 Mülheim
Telefon 020843911472
Fax 020843915448
info@sapv-mh.de